Die Geschichte der Singakademie Rostock e.V.

Die Rostocker Singakademie ist eines der ältesten Vokalensembles der Hansestadt Rostock. Sie wurde im November 1818 von dem Organisten Johann Andreas Göpel (1776 – 1823) sowie 43 Sängerinnen und Sängern unter dem Namen „Gesangverein zu Rostock“ ins Leben gerufen.
Am 9. April 1819 trat der Chor erstmalig mit einem Konzert an die Öffentlichkeit.
Seit März 1843 führte das Ensemble den Namen „Singacademie zu Rostock„. Zu diesem Zeitpunkt zählte der Chor bereits mehr als 200 Mitglieder.
Von 1946 bis 1949 trug der Chor den Namen „Rostocker Singvereinigung des Kulturbundes„. Danach kehrte er – unterstützt von der Deutschen Volksbühne – wieder zu seinem ursprünglichen Namen Singakademie zurück, der bis heute erhalten geblieben ist.
In den 1950er Jahren war die Zusammenarbeit der Singakademie mit dem Volkstheater Rostock dergestalt, dass Mitglieder der Singakademie den Extrachor des Theaters bei Opernproduktionen unterstützten. Im Gegenzug wirkte der Opernchor bei konzertanten Aufführungen des Chores mit.
Nach Beendigung der Zusammenarbeit mit der Deutschen Volksbühne im Jahre 1954 versuchte man – zunächst erfolglos – die Singakademie dem Volkstheater Rostock anzugliedern.

1954 musste die Singakademie aufgrund stark rückgängiger Mitgliederzahl ihre Konzerttätigkeit vorerst einstellen, und im September 1957 war man sogar gezwungen, die Auflösung der Singakademie zu beschließen. Danach trat die Mehrzahl der ehemaligen Chormitglieder dem Extrachor des Volkstheaters bei. Deren Leiter Günter Wolf, seit 1956 Chordirektor am Volkstheater Rostock, trug sich allerdings schon bald mit dem Gedanken, einen Konzertchor zu gründen. Der letztendlich entscheidende Impuls kam dann aus Berlin, wo die dortige Singakademie ihre künstlerische Tätigkeit seit 1963 wieder aufgenommen hatte. So wurde – unterstützt durch das Volkstheater Rostock – die Singakademie im Oktober 1964 neu gegründet. Unter der künstlerisch-organisatorischen Trägerschaft des Volkstheaters stand die Singakademie nunmehr im Verbund mit dem Opernchor für Konzert und Bühne zur Verfügung.

Von 1983 bis 1985 wurde die Singakademie von Ulrike Masopust (geb. 1942) geleitet. Frau Masopust war seit 1973 am Volkstheater Rostock engagiert und wirkte hier zunächst als stellvertretende Chordirektorin, seit dem Jahre 1991 als erste Chordirektorin.
Von 1985 bis zum Sommer 1991 leitete Eckehard Rösler (geb. 1942) das Ensemble.
Mit Beginn der Spielzeit 1991/92 bis zum Ende der Spielzeit 2006/07 stand wiederum Ulrike Masopust der Singakademie als Leiterin vor. Ihre Nachfolge trat im Sommer 2007 Frau Ursula Stigloher an.
Während der Spielzeiten 2011/12 bis 2012/13 leitete Herr Carsten Bowien als Chordirektor am Volkstheater Rostock die Rostocker Singakademie, gefolgt von Herrn Stefan Bilz und Herrn Joseph Feigl. Seit 2017 ist Frank Flade Chorleiter von Opernchor und Singakademie.

Seit dem Sommer 2007 tritt die „Singakademie Rostock e.V.“ als eingetragener Verein auf.